MX – High-End in Oil

mehr lesen
MX Serie

Power for Accuracy

Die MX-Serie ist unsere einzige Drahtschneidemaschine, die Öl als dielektrisches Medium verwendet. Dies hat verschiedene Gründe. Zunächst einmal korrodiert Karbidmetall in Wasser. Es absorbiert das Wasser und die Struktur wird gewissermaßen ausgewaschen. Ein gutes Beispiel ist eine Kombination aus Kobalt- und Wolframkarbiden. Nach dem Zerspanungsprozess würden nur noch Wolframkarbide übrig bleiben, da das Kobalt edulkoriert wird. Ein großer Vorteil von Öl ist außerdem, dass der Funkenspalt kleiner ist als bei Wasser, was eine wesentlich bessere Oberfläche in Bezug auf Rauheit und geometrische Richtigkeit ermöglicht. Die Drahtschneidemaschine selbst ist von allen möglichen Störgrößen entkoppelt. Mit ihren eigenen Maschinenfüßen kann sie frei von Vibrationen arbeiten, die durch externe Geräte verursacht werden.

Mit einer allgemeinen Positioniergenauigkeit von +/- 1 µm, einer typischen Rauheit von Ra 0,05 µm und darunter, einer geometrischen Genauigkeit von 1 µm und einer perfekten Rundheit sind die MX’s für die folgenden Produktionsbereiche gemacht:

  • Mikro-Werkzeuge
  • Uhrenindustrie
  • Winzige Zahnrädchen
  • Finest punching
  • Komponenten im Babyformat

Schnellauswahl

Willkommen zu unserer Schnellnavigation. Hier können Sie direkt ein Thema auswählen, das Sie besonders interessiert. Sie werden dann direkt zu diesem Thema weitergeleitet.

Quick Facts

MX-Series XYZ
MX ThumbnailMX600300200180

Maschinenbau

Sphäroguss. Einen Mikrometer von der Zukunft entfernt.

Einen Mikrometer von der Zukunft entfernt.Die MX600 ist im Split-Axis Konzept ausgeführt, der Tisch verfährt in X, der Ständer in Y – bewährt für höchste Präzision bei mittleren Lasten. Der solide Maschinenbau als erstklassige Basis garantiert die Präzision ein Maschinenleben lang.

Entkoppelt von „Vibrationen und Wärme“

Die Erodiermaschine steht in einer geschlossenen Umhausung – aber auf eigenen Maschinenfüßen. Während alle Zusatzaggregate auf einer umschließenden Bodenplatte angeordnet und von der Maschine komplett entkoppelt sind. Somit sind Stör­einflüsse durch Vibrationen wie auch thermische Einflüsse auf die Maschine ausgeschlossen.

Noch präzisere Achsbewegungen – bei allen Lasten

Das extrem robuste Maschinenbett, nur die bes­ten, erstklassigen Linearführungen und präzise ­Montageausführung garantieren langlebig beste Erodierergebnisse. Die Laufschlitten der Linear­­führungen sind mit spielfreier Lagerung ausgeführt, bei der sich die Lagerkugeln in der Bewegung nicht berühren – für ein Höchstmaß an Laufruhe und annähernd keinen Laufwiderstand.

Optimales Klima – auf die Nachkommastelle ­genau

Nur wenn Sie die Maschine, das Werkstück und das Dielektrikum genau im Griff haben, können Sie echte Präzision erreichen. Die eingebaute Temperaturregelung kontrolliert alle Parameter automatisch und synchronisiert diese untereinander, um während des Erosionsprozesses Temperaturschwankungen zu unterdrücken. Der Genauigkeit zuliebe!

Der optimale Antrieb.

… ja, schwebt! Keine Reibung, kein Widerstand …

Der Tubular-Direktantrieb wandelt Energie direkt in Bewegung um – ohne Berührung, ohne Wartung und vor allem ohne Präzisionsverlust auf Dauer. In Kombination mit der 400 % schnelleren Steuerung auf Glasfaserbasis kann diese überlegene Technologie wirklich zeigen, was sie kann.

12 Jahre echte Herstellergarantie auf die Positioniergenauigkeit ist ein Garant für Langlebig­keit auf höchstem Level.

Der Technologiesprung für Ihr Unternehmen hat ­einen Namen: Tubular-Direktantrieb – vom Weltmarkt­­führer Mitsubishi Electric.

Erodierdrahtwechsel

Erodierdrahtwechsel Die Rolle einfach austauschen und den Erodierdraht über die Transportrollen führen. Alles wieder arbeits­bereit in 92 Sekunden.

Automatische Zentralschmierung

Sorgt für einen dauerhaft reibungslosen Ablauf – ganz ohne Stillstand, Schmiernippel oder lästige Fettpressen. Diese Zeit können Sie produktiver nutzen.

Stromkontakt wechseln

Den Stromkontakt nur mit der Hand und einem ­kleinen Messhelfer wechseln – in einer Geschwindigkeit fit für die Formel 1.

Perfekter Antrieb

Was störte die Entwickler bei Mitsubishi Electric an herkömmlichen Antriebssystemen? Die notwendige Schmierung, die Reibung und Reibungswärme, der Stromverbrauch, das Umkehrspiel, das Rast­moment und vor allem der mögliche Verschleiß. Nur ein berührungsfreier Antrieb kann diese Nachteile von Anfang an verhindern und ist somit Garant für ­bessere Ergebnisse und gesteigerte Zuverlässigkeit über Jahrzehnte.

Lichtgeschwindigkeit

Die Mitsubishi Electric Polymer-Lichtwellenleiter besitzen ent­scheidende Vorteile – nicht nur gegenüber herkömm­lichen Kupferleitungen, sondern auch gegen­über Glasfasern. Die hohen Übertragungs­raten bei gering­stem Platzverbrauch und maximaler Biegsamkeit sind neben der völligen Wasserresistenz ent­scheidende Kriterien für fortschrittlichste Erodier­maschinen. Das einzige, was Sie als Anwender davon merken, sind die gesteigerte Langlebigkeit und der Präzisionsgewinn.

Kein störendes Rastmoment

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie einen Elektro­motor drehen, der immer ein Rastmoment findet? Genau dieses Rastmoment ist jedoch unerwünscht, genauso wie Drehmomentschwankungen. Der Tubular-Direktantrieb ist somit der optimale Antrieb für Präzisionsanwendungen wie die Funkenerosion – erst recht in Kombination mit den besonders selektierten Linearführungen.

Das Ergebnis zählt. So erreichen Sie es µm-genau.

  • bis zu Ra 0,04 μm in Hartmetall
  • in Stahl < Ra 0,10 μm
  • auch und gerade bei komplexen Geometrien

Positioniergenauigkeit auf der ganzen Linie

Weniger als 1 μm Positionsabweichung auf 300 mm Verfahrweg.

Eine runde Angelegenheit

Bei 30 mm Kreisform und 20 mm Schneidhöhe mit einer Präzision von 0,73 μm in der Rundheit.

Auf die Kontur kommt es an

± 2 μm – höchste Maßhaltigkeit hier am ­Beispiel ­eines 20 mm hohen Bauteils.

1 Milliardstel Sekunde Impulsdauer. Der Königsweg zur Nanopräzision.

Reaktionszeit entscheidet

Weniger Energieeintrag garantiert bessere und stabilere Schnittkanten. Mehr und kürzere Impulse erzielen bisher höchste Präzision bei guter Schneidgeschwindigkeit. Ganz nebenbei werden so Mikrorisse im Material minimiert. Die verringerten Randzonenbeschädigungen und bessere strukturelle Integrität führen zu ­deutlich gesteigerten Standzeiten nicht nur bei Stanzwerkzeugen.

Extrem geringe Neigung zu Mikrorissen

Die Besonderheit des auf das Ölbad ausgerichteten nPV Generators der MX600 liegt im schonenden Energieeintrag in das Werkstück. Bessere Standzeiten von Schnittstempeln und ähnlich beanspruchten Bauteilen sind so vorprogrammiert.

Gute Abtragsleistung und beste Oberflächengüten

Mit dem neuen nPV Generator ist es gelungen, die gleiche Energiemenge zur Materialbearbeitung zu nutzen, gleichzeitig aber die Energiespitzen am Werkstück deutlich zu reduzieren. Der Weg dahin: geringere Energie mit höherer Frequenz ans Werkstück gebracht.

Der nPV Generator

Die einzelnen Einheiten des Generators sind so ­aufeinander abgestimmt, dass sowohl eine gute Abtragsleistung als auch bestes Oberflächen­finish ­erreicht werden können.

Merkmale in dieser Kategorie

Sphäroguss. Einen Mikrometer von der Zukunft entfernt.
Entkoppelt von „Vibrationen und Wärme“
Noch präzisere Achsbewegungen – bei allen Lasten
Optimales Klima – auf die Nachkommastelle ­genau
Der optimale Antrieb.
Erodierdrahtwechsel
Automatische Zentralschmierung
Stromkontakt wechseln
Perfekter Antrieb
Lichtgeschwindigkeit
Kein störendes Rastmoment
Das Ergebnis zählt. So erreichen Sie es µm-genau.
Positioniergenauigkeit auf der ganzen Linie
Eine runde Angelegenheit
Auf die Kontur kommt es an
1 Milliardstel Sekunde Impulsdauer. Der Königsweg zur Nanopräzision.
Extrem geringe Neigung zu Mikrorissen
Gute Abtragsleistung und beste Oberflächengüten
Der nPV Generator

Weitere Funktionen anzeigen

Technologie

Automatische Drahteinfädelung – gerüstet für jede Situation

Automatisches Einfädeln in kleinste Bohrungen, auch bei schwierigen Anwendungsfällen. Die innovative Flow-Analyse für den Einfädelstrahl macht Ihre Arbeit einfacher. Der gesamte Prozess wurde soweit optimiert, dass Drahtdurchmesser von ­0,03–0,20 mm absolut prozesssicher eingefädelt werden.

Geschlossene Diamantführung

Höchste Präzision und Langlebigkeit sorgen auf Dauer für beste Ergebnisse, Wartungsfreundlichkeit durch wenige Bauteile und einfachen Aufbau inklusive.

Aufspannen und Start drücken! Die präzise und einfache Werkstückerfassung.

Wenn es einmal schnell gehen muss oder die Maschine Ihnen einfach ­etwas Arbeit abnehmen soll. Das Ein­richten dauert oftmals zu lange; diese Zeit können Sie sich in Zukunft sparen. Hochgenaue Antast­zyklen ­er­fas­sen das Werkstück exakt. Trocken, mit Spülstrahl oder im Dielek­trikum – wie Sie es bevorzugen. ­ Mittels Erodierdraht oder durch optio­nalen 3D-Messtaster.

Vollautomatische Ausrichtzyklen

Eine smarte Menüführung bringt Sie schnell zum Ziel.
Den Rest erledigt die Erodiermaschine für Sie.

3D-Lageerfassung – manuell oder automatisch

Beides ist möglich. Sie als Nutzer entscheiden, ob Sie klassisch manuell ausrichten oder die Maschine automatisch die Lage Ihres Werkstückes erfassen lassen. Per Erodierdraht oder Tastkopf kann die Maschine dies für Sie erledigen. Ein Knopfdruck genügt.

Merkmale in dieser Kategorie

Automatische Drahteinfädelung – gerüstet für jede Situation
Geschlossene Diamantführung
Aufspannen und Start drücken! Die präzise und einfache Werkstückerfassung.
Vollautomatische Ausrichtzyklen
3D-Lageerfassung – manuell oder automatisch

Weitere Funktionen anzeigen

Steuerung

Intuitive Bedienung und Wissen auf Knopfdruck.

Bedienung einfach gemacht – dem Nutzer zuliebe. Die direkt abrufbaren Bedienungshinweise, die windows-­basierte Benutzerführung und die automatische 3D-Werk­stücklageerfassung machen es einfach, sich wohlzu­fühlen.

Im Dialog mit der Maschine

Erstellen Sie auf einfache Art und Weise NC-Programme. Die Zuweisung von Bearbeitungstechno­logien erfolgt intuitiv und menügeführt. Optimieren Sie die Parameter der vorgefertigten Technologien und speichern Sie diese als ME-Pack ab.

Hilfe auf Knopfdruck

Die komplette Dokumentation inklusive Wartungs­an­leitung steht immer bereit, und relevante Hilfe ist zügig gefunden. Durch Fotos und 3D-Darstellungen wird es leicht verständlich.

3D-Datenimport

Importieren Sie 3D-Daten im Parasolid®-Format und erstellen Sie 3D-Konturen mit dem on-board 3D CAD/CAM. Erzeugen Sie daraus NC-Programme mit den entsprechenden Bearbeitungsparametern. Noch präzisere Ergebnisse durch Einsatz von ­Power Master 3D, welcher durch intelligente Analyse der Bearbeitungsbedingungen vorausdenkt.

Die Handsteuerung

Komfortabel einrichten mit der Handbedienbox: Standard-Lieferumfang bei Mitsubishi Electric.
Alle wesentlichen Steuerungsfunktionen griffbereit – da, wo sie benötigt werden.

Maschine steuern, Prozesse im Auge behalten – wo immer Sie auch sind. Entspannteres Arbeiten durch intelligentere Kommu­nikation. Ideal in Kombination mit Automatisierungs­lösungen und hoher Prozessautonomie mit der intelli­genten AT-Drahteinfädelung.

mcAnywhere Control
Die komfortable und sichere Fernbedienung für Ihr Erodiersystem – powered by TeamViewer.

mcAnywhere Service
Schnelle Hilfe von den Mitsubishi Electric Experten.

mcAnywhere Contact
Jederzeit und an jedem Ort… immer auf dem Laufenden mit direkten Statusmeldungen.

Merkmale in dieser Kategorie

Intuitive Bedienung und Wissen auf Knopfdruck.
Im Dialog mit der Maschine
Hilfe auf Knopfdruck
3D-Datenimport
Die Handsteuerung

Weitere Funktionen anzeigen

Wirtschaftlichkeit

Dauerhaft präzise und extrem wartungsfreundlich.

Die MP-Serie reduziert die Ausgaben für Strom, Kabel und Filter erheblich – damit Sie mehr verdienen können. Die Maschine ist durch intelligente Techno­logien für Jahrzehnte konstruiert und besonders wartungsarm.

Merkmale in dieser Kategorie

Dauerhaft präzise und extrem wartungsfreundlich.

Optionales Equipment

B-Achse

Eine voll in die Maschinen-Steuerung inte­grierte, servogesteuerte B-Achse ermöglicht Ihnen das Drahterodieren am rotierend mitgeführten Werkstück. Hiermit lassen sich Teilungs- und Mehr­seitenbearbeitungen in einer Aufspannung sowie Simultanbearbeitungen durchführen.

Mini-Rotierachse

Ebenfalls voll in die Maschinen-Steuerung inte­grierte Rotierspindel mit Positionierung für kleinste hochgenaue Bauteile, z. B.: Herstellung von Auswerferstiften mit Durchmesser ≥ 0,05 mm, Realisierung konischer Gewinde in der Medizintechnik, ­erosives Schleifen und Drehen, Simultanbearbeitung.

ERGO-LUX

Augenfreundliche Arbeitsbedingungen – dem ­An­wen­der zuliebe, dem Bearbeitungsergebnis zugute.

Statusleuchte

Jederzeit im Blick – die auch aus der Entfernung sichtbare Statusleuchte gibt ein klares Signal. LED-Technik macht den Unterschied.

Merkmale in dieser Kategorie

B-Achse
Mini-Rotierachse
ERGO-LUX
Statusleuchte

Weitere Funktionen anzeigen

Spezifikationen

MachineMX600
Travel (X / Y / Z) in mm 300 / 200 / 180
Travel (U / V) in mm 70 / 70
Taper angle (workpiece height) in °/mm 15 / 100
Max. workpiece dimensions (W x D x H) in mm 620 x 610 x 100
Max. workpiece weight in kg 300
Table dimensions (W x D) in mm 560 x 485
Table layout Hardened 4-side table
Possible wire diameters in mm 0.03 – 0.20
Wire spool capacity in kg 10
Automatic wire threaderYes
Overall dimensions (W x D x H) in mm 1970 x 2800 x 2100
Machine weight in kg 3400
Mains voltage 3-phase 400V/AC ± 10%, 50/60Hz, 20kVA
Filter systemMX600
Tank capacity in l300
Filter particle size in µm / filter elements 3/2
Temperature control Dielectric cooling unit
Weight (dry) in kgIncluded in machine weight
GeneratorMX600
Power supply unit Regenerative transistor pulse type
Cooling method Fully sealed/indirect air cooling
Max. output current in A 50
Dimensions (W x D x H) in mm Integrated in the machine module
Weight in kg Included in machine weight
ControlMX600
Input methodKeyboard, USB flash drive, Ethernet
TFT colour monitor/ Control system15" touchscreen / CNC, closed circuit
Min. command step (X / Y / Z / U / V) in µm0.1
Min. axis resolution in µm 0.05
EquipmentMX600
Optical drive system with linear scales (X/Y/ U /V)Yes
Automatic vertical front doorYes
Thin Wire Device 0.02 mmOptional
Angle Master Advance IIOptional
Ethernet/ DNC / FTP/Anti-virus protection /Sleep modeYes
mcAnywhere Control/ Contact/ServiceOptional
External signal outputOptional
Tricolour status lampOptional
ERGO-LUXOptional
Easy 3D-Setup SoftwareYes
Renishaw probe on sleeveOptional
Additional axes /rotational axisOptional

Stromanschluss: 3 Phasen 400 V/AC, PE, ± 10 %, 50/60 Hz, Absicherung min. 32 A träge
Pneumatikanschluss: 5 – 7 kgf/cm3, 500 – 700 kpa, Luftmenge min. 75 l/min, 3/8″ Schlauchanschluss
Die Erodieranlage sollte auf einem geeigneten harten Industrieboden, vorzugs­weise ­verdichtetem Betonboden, aufgestellt werden. Nicht zum Leistungs­umfang von ­Mitsubishi Electric gehören eventuell erforderlich werdende Abschirmmaßnahmen ­gemäß EMV-Richtlinie.
Das Kühlaggregat enthält fluoriertes Treibhausgas R410A. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.

MX-Broschüren

  • MX Broschüre TR (4 MB)

  • MX Broschüre HU (5 MB)

  • MX Broschüre CZ (4 MB)

  • MX Broschüre RU (5 MB)

  • MX Broschüre PL (5 MB)

  • MX Broschüre ES (5 MB)

  • MX Broschüre IT (5 MB)

  • MX Broschüre FR (5 MB)

  • MX Broschüre EN (5 MB)

  • MX Broschüre DE (5 MB)

MX Transportzeichnung

  • MX600 Transportzeichnung (111 kB)

Senden Sie uns Ihre Fragen

Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Kontakt aufnehmen

Mitsubishi Electric Europe B.V.
Deutsche Niederlassung
Mitsubishi-Electric-Platz 1
D - 40882 Ratingen

Vertrieb
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 6120
edm.sales@meg.mee.com

Service
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7600
edm.hotline@meg.mee.com

Anwendungen
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7700
edm.applikation@meg.mee.com

Ersatzteile
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7500
edm.parts@meg.mee.com