Nachhaltigkeit beginnt oftmals in den Werkshallen der Industrie. Das beste Beispiel dafür ist die Kooperation von Mitsubishi Electric und ihrem langjährigen Partner ANCA Europe GmbH. Prinzip der Zusammenarbeit: Endkunden bekommen ein „Best-of“ des Marktes, um den sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen ihrer Kunden in höchstem Maße genügen zu können.
mehr lesenNachhaltigkeit beginnt oftmals in den Werkshallen der Industrie. Das beste Beispiel dafür ist die Kooperation von Mitsubishi Electric und ihrem langjährigen Partner ANCA Europe GmbH. Prinzip der Zusammenarbeit: Endkunden bekommen ein „Best-of“ des Marktes, um den sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen ihrer Kunden in höchstem Maße genügen zu können.
Funkenerosives Abrichten mit den Erodiersystemen von Mitsubishi Electric bietet enorme Vorteile.
ANCA ist ein führender Hersteller von Werkzeugschleifmaschinen. Und bei den Zielbranchen des in Australien gegründeten Unternehmens werden Verzahnungen immer bedeutsamer. Bekannt ist eine solche Formgebung etwa aus der Innenverzahnung eines Planetengetriebes. Allerdings sind diese Formen auch störkonturanfälliger, weil sie fortlaufend kleiner und darüber hinaus komplexer in ihren Konturen werden. Hierbei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immense Rolle. Denn durch die Hochkonjunktur bei der Elektromobilität boomen solche komplizierten Verzahnungen (dies ist ein strategischer Schwerpunkt). Und nicht nur das.
Die Steigerung von Präzision und Effektivität bei gleichzeitiger Kostensenkung kann mit den auf Mitsubishi Electric EDM-DRESS gefertigten, metallgebundenen Schleifscheiben erreicht werden
Funkenerosiv abgerichtetes Schleifwerkzeug „ready for production“
Auch Getriebe im Luftverkehr sollen ständig leichter und langlebiger werden, hierbei ist ebenfalls die Energieeffizienz ein großes Thema. Selbst kleinste Bauteile wie Zahnräder können dazu einen großen Beitrag leisten. Schon heißt es hier bei den Ingenieuren der Branche: „Nichts geht ohne Verzahnungen“.
Und jetzt kommen die Erodiersysteme von Mitsubishi Electric mit funkenerosivem Abrichten ins Spiel. Auf den EDM-Maschinen von Mitsubishi Electric – bekannt als EDM-DRESS – lassen sich hervorragend metallgebundene Schleifscheiben abrichten, die enorme Vorteile gegenüber den noch häufig eingesetzten Schleifscheiben mit Kunstharzbindung aufweisen. Sie sind wesentlich formstabiler und erlauben deutlich höhere Schleifvorschübe. Das heißt, die gerade durch die Elektromobilität begründete Herausforderung, die Präzision und Effektivität zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, kann mit den auf Mitsubishi EDM-DRESS gefertigten, metallgebundenen Schleifscheiben erreicht werden.
Das Schälen ist sechsbis achtmal effizienter als das Formen, flexibler als das Räumen und kann interne und externe Verzahnungen erzeugen.
Einfaches Einrichten der EDM-DRESS
Im Ergebnis also: Mit den Schleifscheiben, die auf den EDM-DRESS-Maschinen von Mitsubishi Electric konditioniert werden, können die ANCA-Werkzeugmaschinen den hohen Komplexitätsansprüchen der Kunden perfekt entsprechen. Vor allem für das immer mehr gefragte Wälzschälen ist diese Kooperation ein großer Vorteil für alle Kundengruppen.
Die ANCA GCX Maschine, die Maschine für die Wälzschälfräser-Produktion. Linear-Achsen steigern Leistung und Präzision, Wälzschälwerkzeuge können dank integrierter Messung in einer Aufspannung gefertigt werden.
Erste gemeinsam erfolgreich umgesetzte Projekte zeigen bereits in der täglichen Produktion die Vorteile von EDM-DRESS. So berichten Kunden schon nach kürzester Einsatzzeit von enormen Zugewinnen in punkto Präzision der gefertigten Werkzeuge, aber auch einhergehend von deutlichen Produktivitätsgewinnen im bis zu dreistelligen Prozentbereich.
Als Pat McCluskey und Pat Boland vor über 40 Jahren im Jahr 1974 ANCA gründeten, kauften sie einen Mini-Computer für 4.000 Dollar. Ihre Grundidee bestand darin, die festverdrahteten Steuerungen der Zeit durch einen Standardcomputer zu ersetzen. Das Hinzufügen des Computers zu NC, also CNC, führte zu einer viel leistungsfähigeren und flexibleren Technologie als die zu der Zeit aktuellen festverdrahteten Logikdesigns.
Viele Werkzeugtypen lassen sich dank des ganzheitlich strukturierten AIMS Konzepts einfach und schnell fertigen.
Heute ist ANCA ein florierendes Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern und ein weltweit führender Hersteller von CNC-Schleifmaschinen, Bewegungssteuerungen und Blechlösungen. Während der globale Hauptsitz immer noch in Melbourne, Australien, ist, exportieren sie aufgrund des von ihnen betreuten Nischenmarktes 99% ihrer Produkte an Kunden in über 45 Länder und haben Niederlassungen in Großbritannien, Deutschland, China, Thailand, Indien, Japan, Brasilien und den USA, sowie ein umfassendes Vertreternetzwerk weltweit.
Name und Sitz des Unternehmens:
ANCA Europe GmbH
Deutschland
Mitarbeiterzahl:
72 (ANCA Gruppe: 1100)
Gründungsjahr:
1991 (ANCA Gruppe: 1974)
Geschäftsführung:
Edmund Boland
Hauptsitz:
Melbourne, Australia
Kerngeschäft:
Unternehmen für Maschinenbau in Weinheim, Baden-Württemberg. Weltweit führender Hersteller von CNC-Schleifmaschinen, Bewegungssteuerungen und Blechlösungen. ANCA hat das Werkzeugschleifen durch innovative Ideen und Technologien für immer verändert.
ANCA Europe GmbH
Im Technologiepark 15
69469 Weinheim
Deutschland
Tel +49 6201 84669 40
Fax +49 6201 87508 13
gerinfo@anca.com
www.anca.com
Managing Director
ANCA Europe GmbH
Das erosive Abrichten spielt schon in einer anderen Liga …
Edmund Boland, Managing Director of ANCA Europe GmbH
Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Deutsche Niederlassung
Mitsubishi-Electric-Platz 1
D - 40882 Ratingen
Vertrieb
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 6120
edm.sales@meg.mee.com
Service
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7600
edm.hotline@meg.mee.com
Anwendungen
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7700
edm.applikation@meg.mee.com
Ersatzteile
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7500
edm.parts@meg.mee.com