Die aus Japan stammende Philosophie Kaizen findet in der Arbeit sowie in allen anderen Bereichen des Lebens Anwendung. Der Begriff steht für die Veränderung (Kai) zum besseren (Zen).
Stetige Verbesserung durch ständige Veränderung.
Kaizen ist ein fortwährender Prozess, der niemals endet. Gemeint ist die stetige Verbesserung durch ständige Veränderung. Besonders wichtig ist, dass die Neuerungen schrittweise erfolgen, damit sie beherrschbar bleiben. Es geht also nicht um abrupte Umbrüche und darum, von heute auf morgen alles anders zu machen. Vielmehr ist es ein langsamer, kontrollierter Prozess, bei dem die Beteiligten immer wieder hinterfragen, überprüfen, ausprobieren und anpassen.
Viele japanische Unternehmen hat das Kaizen-Prinzip zum Erfolg geführt. Das gilt für Mitsubishi Electric ebenso wie für die großen Automobilhersteller. Ziel ist es, sämtliche Produkte und Arbeitsschritte zu optimieren, bis sie so gut sind, dass sie als Standard festgelegt werden. Mit Kaizen möchten Unternehmen die Qualität sichern und steigern, Kosten reduzieren und ein effizientes Arbeiten gewährleisten. Jegliche Verschwendung (japanisch: Muda), etwa durch Überproduktion oder die Herstellung fehlerhafter Produkte, soll möglichst vermieden werden.
Im Kaizen liegt der Schwerpunkt nicht auf dem Endergebnis, sondern auf den Prozessen. Selbstverständlich sind auch japanische Unternehmen bestrebt, ihren Gewinn zu erhöhen. Der Weg dorthin führt über zufriedene Kunden. Es gilt, diese mit überzeugenden Produkten und Leistungen dauerhaft zu binden – ein Ziel, in das es sich zu investieren lohnt. Denn immerfort neue Kunden gewinnen zu müssen, ist deutlich aufwendiger und kostenintensiver als die bestehenden Kunden mit herausragender Qualität an sich zu binden. Gemäß Kaizen gelingt dies nur durch Veränderung und Weiterentwicklung. Dabei werden alle Mitarbeiter einbezogen und dazu ermutigt, Verbesserungsvorschläge zu machen. Kritik wird als etwas Positives, Bereicherndes gewertet und ist daher ausdrücklich erwünscht.
Kaizen ist ein Zyklus, bei dem es keinen Stillstand gibt. In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: Veränderungen werden zunächst besprochen und durchgeplant, anschließend umgesetzt, dann kritisch geprüft und bei Bedarf angepasst, bis das Produkt oder der Prozess perfekt ist. Danach wird die nächste Umgestaltung initiiert. Chefs wie Mitarbeiter analysieren unaufhörlich und sind somit immerzu auf der Suche nach möglichen Verbesserungen. Ohne Frage führt das zu einem hohen Qualitätsstandard. Denn fast immer findet sich etwas, das verbesserungswürdig ist. Es gibt wohl kaum einen Betrieb, in dem alle Abläufe bereits einwandfrei vonstatten gehen.
Verschiedene Methoden und Checklisten dienen als Hilfsmittel bei der Umsetzung der Kaizen-Prinzipien. Zum Beispiel die 7-W-Checkliste, die der Kontrolle dient: Was ist zu tun? Wer übernimmt die Aufgabe? Warum er/sie? Wie wird es umgesetzt? Wann? Wo? Wieso auf diese Weise? Andere Listen und Regeln helfen, den Arbeitsplatz zu organisieren oder Verschwendungen zu vermeiden. Mithilfe dieser Methoden gelingt es, dem hohen Anspruch von permanenter Qualitätssteigerung gerecht zu werden. Das bedeutet nicht, dass es in der Arbeit nach Kaizen keinerlei Schwierigkeiten gibt. Fehler werden jedoch nicht negativ gewertet, sondern als Chance gesehen, aus ihnen zu lernen.
Qualität sichern und steigern, Kosten reduzieren.
Zur effektiven Umsetzung gehört auch, dass sich die Firmenmitglieder aller Ebenen aktiv beteiligen und nach Schwachstellen suchen. Wenn sich jeder ernsthaft bemüht und alle gemeinsam dasselbe Ziel verfolgen, werden durch kleine Änderungen auf Dauer große Fortschritte erzielt. Veränderungen erfolgen grundsätzlich in kleinen Schritten und sind somit gut realisierbar. Auch Mitsubishi Electric setzt auf eine schrittweise Verbesserung, und zwar bereits seit den Sechzigerjahren. Den 38 Maschinengenerationen, die Mitsubishi Electric seitdem auf den Markt gebracht hat, liegt ebendiese Vorgehensweise zugrunde. Gerade im Umgang mit Maschinen und Arbeitsgeräten ist Kaizen nämlich überaus sinnvoll. Schließlich erwarten Anwender, dass die Maschine fehlerlos arbeitet und saubere Resultate liefert. Dementsprechend ist es wichtig, alle relevanten Faktoren, wie Maschinen und Arbeitsabläufe, in regelmäßigen Abständen zu prüfen und Verbesserungen vorzunehmen. Nur so werden stets die bestmöglichen Ergebnisse erreicht.
Vom Konzept der kontinuierlichen Veränderung zum Besseren profitieren die Kunden und damit schließlich das gesamte Unternehmen. Kunden nehmen Verbesserungen wahr und schätzen sie. Firmen, die alles daran setzen, ihre Leistungen zu optimieren und in allen Bereichen nach Perfektion streben, werden sich langfristig von der Konkurrenz abheben und dauerhaft erfolgreich sein. In der Gegenwart vorgenommene Veränderungen stellen eine lohnenswerte Investition in die Zukunft des Betriebs dar.
Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Deutsche Niederlassung
Mitsubishi-Electric-Platz 1
D - 40882 Ratingen
Vertrieb
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 6120
edm.sales@meg.mee.com
Service
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7600
edm.hotline@meg.mee.com
Anwendungen
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7700
edm.applikation@meg.mee.com
Ersatzteile
Tel.: +49 (0)2102 / 486 - 7500
edm.parts@meg.mee.com